19. April 2023 | Der Industrie die Angst vor Wasserstoff nehmen
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch die Herstellung ist aufwendig und kostenintensiv. Hinzu kommt, dass Wasserstoff erst dann als klimaneutral und sauber bezeichnet werden kann, wenn der Strom, mit dessen Hilfe er erzeugt wird, aus regenerativen Energiequellen kommt. Und: Das entstandene Gas muss vorsichtig geprüft werden, bevor es in der Industrie Anwendung findet. Eine neue und innovative Sensortechnologie des Frankfurter Start-up-Unternehmens Archigas soll diesen Prozess in Zukunft beschleunigen.
Markus Bender, Professor für Mikro- und Nanotechnologien an der Hochschule Rhein-Main, war an der Entwicklung der neuen H2 -Messtechnologie beteiligt. Die Sensoren, die es bisher schon gab, seien veraltet und „extrem teuer“, sagt er…
13. April 2023 | Innovative H2 Sensors From Archigas Are Attracting Enormous Interest: “We Are Overwhelmed by the Great Response!”
Russelsheim am Main – The development of hydrogen as a green energy carrier has been on everyone’s lips for some time.
And the same now seems to be the case with Archigas’ new innovative sensor technology for H2 analysis: “Since our first presentation a few weeks ago, we have been met with a very significant response. We are overwhelmed!”, the developers and founders lllya Kaufman and Wladimir Barskyi are pleased to report. Since its launch, the young company with its new headquarters in Russelsheim near Frankfurt am Main has received daily inquiries from all over the world and from a wide variety of industries that are already using hydrogen or are planning to do so. This also confirms the assessment of scientific experts, who already at an early stage gave Archigas’ analysis technology great potential…
https://www.fuelcellchina.com/Industry_information_details/601.html
04. April 2023 | Wasserstoffherstellung braucht Transparenz
Frankfurt (energate) – Wasserstoff soll künftig in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Eine präzise Gasmesstechnik ist dafür unabdingbar.
Wladimir Barskyi und Illya Kaufman, Gründer von Archigas, bieten eine neue Lösung, wie sie im Interview mit energate berichten.
energate: Herr Barskyi, warum ist die Gasmesstechnik für den Wasserstoffhochlauf so wichtig?
Barskyi: Nun, es geht um nicht weniger als darum, überhaupt die Voraussetzungen zur Erschließung von Wasserstoff als Energieträger zu schaffen. …
https://www.energate-messenger.de/news/231816/wasserstoffherstellung-braucht-transparenz
14. Marz 2023 | Wasserstofftechnologie made in Rüsselsheim
Zwei Alumni der HSRM haben in Rüsselsheim eine Firma für innovative Wasserstoff-Erschließung gegründet. Wie es dazu kam und warum sie sich als „gestalterische Öko-Visionäre” sehen.
14. Marz 2023 | Kommentar zur Wasserstofftechnologie: Vorreiter
Von der Opelstadt zur Wissenschaftsstadt? Einige Technologie-Unternehmen haben sich in Rüsselsheim bereits angesiedelt.
14. Marz 2023 | Archigas – Experts Sum Up The Importance of New Hydrogen Measurement Technology: “Urgent Need for Stable and Economical Sensors”
Science and industry attach considerable importance to hydrogen for the generation and use of clean energy. In turn, gas analysis plays a very central role in H2 production and ongoing process control. A highly innovative sensor technology from Archigas, recently presented for the first time and developed to market maturity, is tantamount to a quantum leap here and is causing quite a stir among experts.
10. Marz 2023 | University Experts Sum Up the Importance of New H2 Measurement Technology: “Urgent Need for Stable and Economical Sensors”
Frankfurt am Main – Science and industry attach considerable importance ro hydrogen for the generation and use of clean energy.
In turn, gas analysis plays a very central role in H2 production and ongoing process control. A highly innovative sensor technology from Archigas, recently presented for the first time and developed to market maturity, is tantamount to a quantum leap here and is causing quite a stir among experts. Renowned scientists from the RheinMain University of Applied Sciences (HSRM), which was involved in the development, explain why the microsensors are becoming a game changer:…
28. Februar 2023 | Archigas ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert
27. Februar 2023 | Rüsselsheimer Alumni gründen Archigas
Wasserstoff ist angesichts der Frage nach einer klimafreundlichen, bedarfsgerechten und zugleich ökonomischen Energieressource zu einem zukunftsweisenden Feld geworden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule RheinMain (HSRM) widmen sich der Wasserstofftechnologie deshalb schon seit geraumer Zeit in Forschung, Lehre und Transfer, heißt es in einer Mitteilung der HSRM. Zwei Alumni der HSRM haben nun die Archigas GmbH gegründet, ein Unternehmen für hochinnovative Wasserstoff-Erschließung.
22. Februar 2023 | Archigas launches innovative hydrogen measurement technology
Frankfurt-based Archigas has launched its innovative hydrogen sensors. The company’s gas measurement equipment is designed and produced for applications such as hydrogen production via electrolysis, input quality control and the testing of gas purity, and the control and monitoring of gas mixtures.
https://hydrogentechworld.com/archigas-launches-innovative-hydrogen-measurement-technology/
22. Februar 2023 | Archigas makes hydrogen a measurable quantity
Frankfurt: In order to enable large-scale, effective and safe use of hydrogen as the energy source of the future, not only is quantitively and qualitatively suitable H2 production required, but also reliable monitoring of the process during combustion.
Only then will a hydrogen-based energy revolution actually be possible. But to achieve this, gas measurement systems using highly stable, sensitive and, due to the large quantities necessary, economical sensors are urgently required. Archigas has now developed solutions that precisely fulfi these requirements.
https://fuelcellsworks.com/news/archigas-makes-hydrogen-a-measurable-quantity/
16. Februar 2023 | Archigas: Wasserstoff-Sensoren aus Hessen
Die Sensoren orientieren sich laut Archigas speziell an der Wasserstoffindustrie mit ihren hohen Ansprüchen an die Analyse von H2-Konzentration und -Reinheit. Neu seien die hohe Stabilität und Empfindlichkeit sowie Merkmale zur vergleichsweise kostengünstigen Produktion und der Abgabe in hohen Stückzahlen.
https://cleanenergypartnership.de/archigas-wasserstoff-sensoren-aus-hessen/
16. Februar 2023 | Die Frankfurter Archigas GmbH stellt Gas-Sensoren vor, die speziell auf die Erschließung von Wasserstoff ausgelegt sind.
„Betriebsart und Konstruktionsmerkmale unserer Analysatoren sind tatsächlich einzigartig. Wir freuen uns sehr, mit ihnen ab sofort einen weiteren Beitrag für die Entwicklung und den Ausbau der Wasserstoffindustrie leisten zu können. Sie lassen sich im Rahmen der Messtechnik und Sicherheitsmessung an zahlreichen Stellen verbauen; die Einsatzgebiete sind mannigfaltig“, so die Physiker und Archigas-Gründer Wladimir Barskyi und Illya Kaufman.
https://h2-news.eu/industrie/neuartige-wasserstoff-sensoren-aus-hessen/
15. Februar 2023 | HSRM-Alumni gründen Archigas GmbH
Angesichts der drängenden Frage nach einer klimafreundlichen, bedarfsgerechten und zugleich ökonomischen Energieressource ist Wasserstoff längst zu einem zentralen Hoffnungsträger für Wissenschaft, Politik und Industrie avanciert. Wissenschaftler:innen der Hochschule RheinMain (HSRM) widmen sich diesem wichtigen und zukunftsweisenden Feld deshalb schon seit geraumer Zeit in Forschung, Lehre und Transfer. Zwei Alumni der HSRM haben sich der Wasserstofftechnologie nun auch über ihr Studium hinaus verschrieben und mit der Archigas GmbH ein Unternehmen für hochinnovative Wasserstoff-Erschließung gegründet.
https://www.hs-rm.de/de/hochschule/aktuelles/details/artikel/hsrm-alumni-gruenden-archigas-gmbh
05. Januar 2022 | Archigas GmbH
Innovative sensor technology optimises H2 production
Hydrogen (H2) is seen as the energy source of the future. It has the potential to perfectly fulfil society’s requirement for a climate-friendly, environmentally friendly form of energy that meets users’ needs – H2 is “the stuff that dreams are made of”. With its innovative, unique sensor solutions, hydrogen pioneer Archigas now makes a considerable contribution towards making this dream come true.
For any further questions or quotes please do not hesitate to contact us using the contact form or contact information below.
Phone : +49 (0)69 247544980E-mail: [email protected]
When submitting the data entered in the contact form by clicking on the button below, you declare that you have read the privacy policy and that you agree that the data provided will be collected and stored electronically.
The data is used only strictly earmarked for processing and answering your request. By submitting the contact form you agree to the processing. You may revoke your consent at any time with future effect. In case of cancellation your data will be deleted immediately.